017

Pha•con 3

Almanach der phantastischen Literatur
Herausgegeben von Rein A. Zondergeld
 
  
Vorwort 7
Winfried Freund
Von der Aggression zur Angst.
Zur Entstehung der phantastischen Novellistik
in Deutschland 9
Norbert Miller
Das Phantastische - Innensicht, Au§ensicht.
NachtstŸck und MŠrchen bei E.T.A. Hoffmann 32
Brigitte Kronauer
Die Dinge sind nicht unter sich!
Zu Hugo von Hofmannsthals MŠrchen der 672. Nacht 57
Manfred Lube
Gustav Meyrink
als Literat in Prag, Wien und MŸnchen 70
Jens Malte Fischer
Deutschsprachige Phantastik
zwischen DŽcadence und Faschismus 93
Rein A. Zondergeld
Traum und Klang.
Zum Phantastischen in den Operndichtungen
Franz Schrekers 131
Rolf GŸnter Renner
Kafka als phantastischer ErzŠhler 144
GesprŠch mit Hans Erich Nossack
ÈHŠlt das Wort stand, angesichts dieses
TrŸmmerhaufens?Ç 163
Gottfried Peter Rauschnik
Die Vorschau 180
Alexander von Ungern-Sternberg
Der Ratsherr von Bremen. Eine Gespenstergeschichte 192
Jakob Elias Poritzky
Der Unbekannte 200
Fanny Morweiser
Laura 207
Horst Bienek
Phantastische Biographie 218
Jšrg Krichbaum
Abenteuer mit Malverini 224
Quellennachweis 238
†ber die Autoren 240
Personenregister 243