031
Darko Suvin
Poetik der Science Fiction
Zur Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung | |
| |
Vorrede | 11 |
|
A.ÊTheorie |
ÊÊÊ1.ÊVerfremdung und Erkenntnis | 23 |
ÊÊÊ2.ÊScience Fiction und der Gattungsdschungel | 38 |
ÊÊÊ3.ÊZur Definition der literarischen Gattung |
ÊÊÊÊÊÊUtopie | 64 |
ÊÊÊ4.ÊDie Science Fiction und das Novum | 93 |
|
B.ÊGeschichte |
ÊÊÊEinleitung zur Šlteren SF-Geschichte | 121 |
ÊÊÊ5.ÊDie alternative Insel | 125 |
ÊÊÊ6.ÊDie Hinwendung zur Antizipation: Radikale |
ÊÊÊÊÊÊRhapsodie und romantischer RŸckschlag | 155 |
ÊÊÊ7.ÊDer Liberalismus dŠmpft die Antizipation: |
ÊÊÊÊÊÊDie RaumbewŠltigungsmaschinen | 192 |
ÊÊÊ8.ÊDie Antizipation des Sonnendurchbruchs: |
ÊÊÊÊÊÊTraum, Vision - oder Alpdruck? | 223 |
ÊÊÊEinleitung zur neueren SF-Geschichte | 261 |
ÊÊÊ9.ÊH.G. Wells als Angelpunkt der SF-Tradition | 265 |
ÊÊ10.ÊDie Zeitmaschine im Gegensatz zur Utopia |
ÊÊÊÊÊÊals ein Strukturmodell fŸr Science Fiction | 281 |
ÊÊ11.ÊKarel Capek oder die Fremdlinge in |
ÊÊÊÊÊÊunserer Mitte | 305 |
|
Bibliographie | 320 |
|
Namenregister | 344 |